
Mehr Elektromobilität im Juli
Laut dem Wirtschaftsminister, Peter Altmaier, sollen bis 2030 mehr als zehn Millionen Elektroautos auf den deutschen Straßen unterwegs sein.
Laut dem Wirtschaftsminister, Peter Altmaier, sollen bis 2030 mehr als zehn Millionen Elektroautos auf den deutschen Straßen unterwegs sein.
Immer mehr Elektroautos sind auf den deutschen Straßen unterwegs. Ist das Stromnetz dafür ausreichend?
Trotz Corona-Krise macht der Stuttgarter Autokonzern im ersten Quartal des Jahres doppelt so viel Gewinn wie vor der Krise.
Das US-Startup Lordstown Motors schickte seinen Prototyp des elektrischen Pickups Endurance in Mexiko an den Start.
Die Akkus für Elektroautos sollen noch grüner werden. Nun kündigt der Autohersteller BMW das grünste Elektroauto an.
Schneller, weiter, länger: immer mehr Elektroautos locken mit noch größeren Batterien und damit auch mit mehr Reichweite. Doch das geht zulasten der Umweltbilanz.
Spitzenglättung: dadurch soll eine Überlastung des Stromnetzes durch die Ladung von E-Autos verhindert werden.
Eine OECD-Studie sorgt für Aufsehen: Ein mögliches Fahrverbot in deutschen Städten könnte zum Verhängnis für Elektro-Autos werden.
Bis 2030 will die Bundesregierung mindestens 10 Millionen Elektroautos auf der Straße sehen. Das scheint unrealistisch, wie eine Studie zeigt.
Unter dem Label “Now” betreiben Daimler und BMW seit knapp zwei Jahren Fahrdienstvermittlungen, Parkplatzsuchen und Car-Sharing.