
Spitzenglättung für Elektroautos
Spitzenglättung: dadurch soll eine Überlastung des Stromnetzes durch die Ladung von E-Autos verhindert werden.
Spitzenglättung: dadurch soll eine Überlastung des Stromnetzes durch die Ladung von E-Autos verhindert werden.
Eine OECD-Studie sorgt für Aufsehen: Ein mögliches Fahrverbot in deutschen Städten könnte zum Verhängnis für Elektro-Autos werden.
Bis 2030 will die Bundesregierung mindestens 10 Millionen Elektroautos auf der Straße sehen. Das scheint unrealistisch, wie eine Studie zeigt.
Unter dem Label “Now” betreiben Daimler und BMW seit knapp zwei Jahren Fahrdienstvermittlungen, Parkplatzsuchen und Car-Sharing.
Bisher sind Ladestationen für Elektroautos ein Verlustgeschäft. Das soll sich nun ändern.
Der Bundesverkehrsminister plädiert für ein einheitliches Bezahlsystem für das Tanken von Elektroautos.
Die Zahl der Anträge auf die Prämie für den Kauf eines Elektroautos ist dieses Jahr auf ein Rekordhoch gestiegen. Doch beinahe ein Viertel der Anträge ist bisher nicht bewilligt.
Es braucht mehr Ladesäulen in Deutschland. Doch was passiert, wenn jede Automarke exklusive Säulen und Stecker zum Laden konzipiert?
Während alle Autobauer wegen Corona bangen, schafft Tesla dieses Jahr das erste mal profitabel abzuschließen. Der Elektroautobauer profitiert.
Die Zahl der Elektroautos steigt konstant an. Doch die Neuwagen lassen auf sich warten. Immer wieder kommt es zu Lieferengpässen.