Ein Satellit aus Holz?
Inwieweit eignet sich Holz als Baumaterial für einen Satelliten? Die European Space Agency und drei finnische Unternehmen wollen es herausfinden.
Inwieweit eignet sich Holz als Baumaterial für einen Satelliten? Die European Space Agency und drei finnische Unternehmen wollen es herausfinden.
Die Wahlkampfdebatte beginnt mit Diskussionen über Inlandsflüge und Spritpreise. Doch was würde den Verkehr wirklich klimafreundlicher machen?
Nach einem Protest auf dem Werksgelände von VW stellt der Autokonzern Strafantrag. Gegenwärtig will VW mit den Aktivisten im Gespräch bleiben.
Am Frankfurter Flughafen wird ein neues Messgerät verwendet. Dieses soll die Belastung mit Ultrafeinstäuben untersuchen.
Während der Corona-Pandemie boomte die Fahrradbranche. Doch in den meisten Städten scheint es für Radfahrende kaum Platz zu geben.
Bis zum Jahr 2030 will der Autohersteller Fiat seine Produktion komplett von Verbrennern auf Elektromotoren umstellen.
Immer wieder gibt es die Debatte um das Tempolimit in deutschen Städten: 30km/h oder 50km/h?
Mittlerweile gibt es immer mehr bequeme Möglichkeiten, einen Fahrschein zu lösen. In Bonn nun sogar per EC- oder Kreditkarte.
Mehr Recycling und weniger Plastik in den Bordbistros: Das ist das neue Motto der Deutschen Bahn.
Mitte April trafen sich 40 Nachwuchsingenieure und –ingenieurinnen, um Ideen für nachhaltige Fortbewegung zu entwickeln.