
Das Lithium-Problem
Rohstoffe, die für Elektroautos benötigt werden, stehen immer wieder unter Verruf. Dazu gehört auch Lithium.
Rohstoffe, die für Elektroautos benötigt werden, stehen immer wieder unter Verruf. Dazu gehört auch Lithium.
Lange wurde debattiert, nun will die Europäische Kommission doch handeln: Eine Kerosinsteuer für Europa.
Im vergangenen Jahr hatte Opel ein deutliches Minus bei den Neuzulassungen verzeichnet. Im diesem Jahr sieht das anders aus.
Laut dem Wirtschaftsminister, Peter Altmaier, sollen bis 2030 mehr als zehn Millionen Elektroautos auf den deutschen Straßen unterwegs sein.
Die wichtigste Fahrradmesse Eurobike wechselt im Sommer 2022 von Friedrichshafen nach Frankfurt.
Noch in diesem Jahr sollen rund 21 Millionen Euro in Hessen in die Radwege investiert werden.
Die Systeme für das autonome Fahren werden langsam aber stetig immer billiger. Doch wie viel muss der Käufer für das vollautonome Fahren bezahlen?
Im Oktober findet der IST-Weltkongress für intelligente Verkehrssysteme statt. Die Frage: Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus?
Der Autobauer BMW will die Kosten je Auto bis 2025 um ein Viertel senken.
Porsche baut die Entwicklung und Produktion von Batteriezellen aus. Zuerst soll es die Zellen nur für Rennwagen geben – danach auch in Serienproduktion.