Immer wieder gibt es die Debatte um das Tempolimit in deutschen Städten: 30km/h oder 50km/h?

Foto: Sangga Rima Roman Selia | unsplash.com | Unsplash.com
Seit Jahren wird die Debatte um das Tempolimit in den deutschen Städten immer wieder angestoßen. Die Befürworter der Tempo 30-Zonen sind vor allem aus der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Laut einer Umfrage des ADAC sprechen sich jedoch nur ein Fünftel der ADAC Mitglieder dafür aus. Die Mehrheit der Clubmitglieder bevorzugt die derzeitige Regelung von 50km/h Innerorts. Ausnahmen sollen hier weiterhin gelten für Straßen vor beispielsweise Schulen oder Altenheimen. Das Meinungsbild der ADAC Mitglieder zu diesem Thema hat sich in den vergangenen Jahren kaum verändert. Auch 2018, als die Mitglieder zuletzt dazu befragt wurden, war die große Mehrheit gegen Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit. „Das spricht dafür, dass sich die geltenden Regeln bewährt haben, die Akzeptanz hoch ist“, sagt ADAC Verkehrsexperte Ronald Winkler.
Quelle: adac.de