Mitte April trafen sich 40 Nachwuchsingenieure und –ingenieurinnen, um Ideen für nachhaltige Fortbewegung zu entwickeln.

Foto: Alex Kotliarskyi | unsplash.com | Unsplash.com
Insgesamt 48 Stunden dauerte der Hackathon, bei dem 40 VDI Young Engineers an neuen Ideen für nachhaltige Fortbewegung arbeiteten. Zu Beginn der Veranstaltung bildeten sich sechs Teams, die gemeinsam Ideen zum Thema „Nachhaltigkeit in der Mobilität“ weiterentwickelten. Weiterhin ging es bei allen Teams darum, die eigenen Fähigkeiten zur Digitalisierung auszubauen, zusammen etwas zu gestalten, sich zu vernetzen und letztendlich an dem Ziel einer Senkung des ökologischen Fußabdrucks im Mobilitätssektor mitzuwirken. Nach zwei teilweise schlaflosen Nächten präsentierten die Teams am Sonntagabend ihre fünf Ergebnisse. Unter anderem entwickelte ein Team eine Plattform, die das Thema ökologischer Fußabdruck bei Reisen adressiert. Hierbei soll das langsame und vor allem gemeinschaftliche Reisen gefördert werden.
Quelle: vdi-nachrichten.de