
Podcast | Ein Jahr AutoMobil
Einiges ändert sich beim Podcast AutoMobil: neuer Klang, neue Verpackung, neue Stimme. Der Jahresrück- und Ausblick zweier Kollegen:
Einiges ändert sich beim Podcast AutoMobil: neuer Klang, neue Verpackung, neue Stimme. Der Jahresrück- und Ausblick zweier Kollegen:
Im Jahr 1957 startet der erste Erdsatellit der Sowjetunion – der rasante Wettlauf zum Mond beginnt. Ein Rückblick:
Das Start-Up Ororatech will mithilfe von Satelliten weltweit Waldbrände effektiver lokalisieren. Wie genau funktioniert das?
Weltraumschrott ist für Satelliten und Raketen gefährlich. Ein Braunschweiger Start-up will Unfälle im All mit einer Software verhindern.
Der Mars ist keine lebensfreundliche Umgebung. Und doch will die NASA dort unbedingt einen Helikopter fliegen lassen. Warum?
Experimente im All bringen neue und wichtige Erkenntnisse in der Wissenschaft. Doch wie genau kommen Experimente ins All?
Die Autohersteller greifen bei den Innenausstattungen der Autos meist auf Leder zurück. Das ist alles andere als nachhaltig. Doch welche Alternativen gibt es?
Das Projekt SIRENE des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt soll Sondereinsatzkräfte schneller zur Unfallstelle bringen. Wie genau funktioniert das?
Die Corona-Notbremse beinhaltet Ausgangsbeschränkungen über Nacht, falls die Inzidenz der Infektionszahlen über 100 steigt. Doch wie viel bringt das wirklich?
Autonome Fahrzeuge sind längst nicht mehr pure Science Ficition. Aber was muss noch passieren, damit wir eben diese auf den Straßen sehen werden?