atudo
  • Suchen
  • Startseite
  • Entdecken
    • Gefahrenwarner
    • Fahrtenbuch
    • Verkehrslage
    • Navigation
    • Tanken
    • Parken
  • Karte
  • Aktuelles
    • AutoMobil Podcast
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein atudo
atudo - Dein starker Partner im Verkehr

Podcast | Abonnieren statt kaufen: das Auto-Abo

Möglichst flexibel, keine dauerhaften Verpflichtungen und je nach Bedarf kann gebucht werden: das Auto-Abo. Doch wie funktioniert das Abonnieren und für welche Personen lohnt sich das? Die wichtigsten Fakten im Überblick:

03 Mai 2021
https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2021/05/sangga-rima-roman-selia-rDH2ND9Ajjo-unsplash.jpg

Foto: Sangga Rima Roman Selia | unsplash.com | Unsplash.com


Wie viel kostet ein Auto-Abo?

Ob Privat- oder Gewerbekunde, jeder kann ein Auto-Abo abschließen. Die monatliche Rate besteht aus einer Art Flatrate: Versicherung, Steuer und Ähnliches sind enthalten. Der Besitzer muss zusätzlich nur den Sprit oder Strom beim Tanken bezahlen. Je teurer das Fahrzeug, desto höher der monatliche Mietpreis. Die Preise für ein Fahrzeug liegen daher zwischen 180 Euro und über 1.000 Euro pro Monat – ohne Sprit.

Was unterscheidet das Auto-Abo von einem normalen Leasingvertrag?<h/3>

Das Abo ist prinzipiell eine Sonderform des Leasingvertrages, jedoch mit kürzeren Laufzeiten. Während der Leasingvertrag sich meistens auf zwei bis vier Jahre beläuft, können beim Auto-Abo auch kürzere Laufzeiten vereinbart werden: meistens zwischen einem und 24 Monate. Weiterhin trägt man, im Gegensatz zum Auto-Abo, beim Leasingvertrag ein sogenanntes Restwertrisiko.

Wer bietet Auto-Abos an?

Unter anderem Mercedes oder Volvo bieten Auto-Abos an. Aber auch klassische Autovermieter wie Sixt, Buchbinder oder Start-ups wie Cluno, ViveLaCar, aber auch Tchibo sind im Geschäft. Während die Hersteller nur ihre eigenen Modelle anbieten, haben beispielsweise die Start-ups gleich mehrere Marken im Angebot.

Für wen lohnt sich das?

Das hängt sehr stark davon ab, wofür man das Auto benötigt. Beispielsweise für Studierende, die das Auto nicht das ganze Jahr nutzen möchten, oder auch für Firmen, deren Mitarbeiter ein Teil des Jahres im Ausland arbeiten, können diese Angebote attraktiv sein. „Gerade wenn ich öfter Autos nutze, aber mir kein eigenes kaufen möchte. Oder in der Stadt wohne, aber doch öfter woanders hin muss. Dann lohnt sich das Auto-Abo definitiv“, ergänzt der Auto-Experte Jan Burgard.
Ob Cabrio, Sprinter oder doch ein Kombi – die Nutzung der Auto-Abos ist vor allem eines: ziemlich flexibel. Die Vor- und Nachteile des Auto-Abos hat der Gründer und CEO Jan Burgard von Berylls Strategy Advisors detektor.fm-Redakteurin Valerie Zöllner erklärt.

https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2021/05/AutoMobil_Folge48_Auto-Abos.mp3

AutoMobil jede Woche automatisch nach Hause bekommen? Dann abonnieren Sie hier den Podcast (u. a. Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts und Spotify).

‹ Vorheriger Artikel Nächster Artikel ›

  • Kategorien

    • Allgemein
    • atudo Blog
    • Podcast
    • Recht
    • Technik
  • Schlagwörter

    Finanzen Vermischtes Wirtschaft automobil tesla Elektroauto dieselskandal ADAC detektor.fm Elektromobilität Volkswagen detektorfm mobilität Dobrindt BMW diesel Podcast elektroautos E-Autos VW

atudo - Dein starker Partner im Verkehr.
  • atudo rss
  • atudo auf Facebook folgen
  • © 2017 atudo.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Entdecken
    • Gefahrenwarner
    • Fahrtenbuch
    • Verkehrslage
    • Navigation
    • Tanken
    • Parken
  • Karte
  • Aktuelles
    • AutoMobil Podcast
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein atudo