atudo
  • Suchen
  • Startseite
  • Entdecken
    • Gefahrenwarner
    • Fahrtenbuch
    • Verkehrslage
    • Navigation
    • Tanken
    • Parken
  • Karte
  • Aktuelles
    • AutoMobil Podcast
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein atudo
atudo - Dein starker Partner im Verkehr

Podcast | Autositze ohne Tierleid

Die Autohersteller greifen bei den Innenausstattungen der Autos meist auf Leder zurück. Das ist alles andere als nachhaltig. Doch welche Alternativen gibt es?

14 Juni 2021
https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2021/06/pietro-de-grandi-L7aJRZjUnhA-unsplash.jpg

Foto: Peitro de Grandi | unsplash.com | Unsplash.com


Die standardisierte Innenausstattung bei Autos ist Leder. Für ein herkömmliches Fahrzeug werden etwa drei Kühe benötigt, für die Luxusklassen sogar bis zu 15. Hinzu kommen noch tierische Kleb- und Schmierstoffe oder auch Schafswolle, um die Autositze zu füllen. Doch welche nicht-tierischen Alternativen gibt es zu Leder?

Nachempfundenes Leder in der Innenausstattung

In den USA arbeitet das Biotech-Unternehmen Modern Meadow mit Hefezellen. Dort wird die DNA-Sequenz von Kühen synthetisch nachgebaut und in das Genom von Hefezellen eingesetzt. Diese produzieren Kollagen und daraus wird Leder hergestellt. Ein anderes Beispiel kommt aus Leipzig: Bei ScobyTec wird mithilfe von bakterieller Zellulose nachempfundenes Leder gezüchtet. Laut Hersteller sind die nicht-tierischen Materialien komfortabel, reißfest und atmungsaktiv – eben wie echtes Leder.

Großes Thema: Nachhaltigkeit

Tierisches Leder hat keine gute Ökobilanz. Angefangen bei der Tierhaltung, dem Verbrauch von Wasser bis hin zu Energie und CO2-Ausstoß: Der Verbrauch ist enorm. Etwa 500 Liter Wasser braucht allein das Gerben von einem Quadratmeter Leder. Im Vergleich: Die bakterielle Zellulose von ScobyTec benötigt einmalig 60 Liter. Doch auch beim nicht-tierischen Leder muss noch einmal unterschieden werden, denn nicht immer steht „vegan“ direkt für nachhaltig. Hierbei ist die Frage: recyclebar oder nicht-recyclebar?
Nicht-tierische Alternativen für die Innenausstattung bei Autos: Wie genau das funktionieren kann, darüber hat detektor.fm-Redakteurin Valerie Zöllner mit Bernhard Schipper von ScobyTec gesprochen.

https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2021/06/AutoMobil_Folge53_Innenausstattung.mp3

AutoMobil jede Woche automatisch nach Hause bekommen? Dann abonnieren Sie hier den Podcast (u. a. Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts und Spotify).

‹ Vorheriger Artikel Nächster Artikel ›

  • Kategorien

    • Allgemein
    • atudo Blog
    • Podcast
    • Recht
    • Technik
  • Schlagwörter

    detektorfm Wirtschaft tesla automobil Elektromobilität Volkswagen detektor.fm elektroautos Elektroauto Podcast dieselskandal mobilität E-Autos ADAC diesel Dobrindt BMW Vermischtes VW Finanzen

atudo - Dein starker Partner im Verkehr.
  • atudo rss
  • atudo auf Facebook folgen
  • © 2022 atudo.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Entdecken
    • Gefahrenwarner
    • Fahrtenbuch
    • Verkehrslage
    • Navigation
    • Tanken
    • Parken
  • Karte
  • Aktuelles
    • AutoMobil Podcast
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein atudo