
VW.OS: Volkswagen plant eigenes Betriebssystem
Ab 2025 gibt es nicht nur Android und iOS, denn Volkswagen plant sein eigenes Betriebssystem.
Ab 2025 gibt es nicht nur Android und iOS, denn Volkswagen plant sein eigenes Betriebssystem.
VW will zukünftig selbst Batterien für Elektroautos produzieren und strebt dazu eine Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen Northvolt an.
Wie geht die deutsche Autoindustrie den Weg ins Zeitalter der E-Mobilität? Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung wollen VW, BMW und Mercedes diese Frage offenbar gemeinsam angehen.
Lange haben Konzernspitze und Betriebsrat miteinander gerungen. Nun steht fest, dass Volkswagen in den kommenden Jahren bis zu 7000 Stellen streichen will.
Vergangene Woche hat das BMVI die technischen Richtlinien zur Hardware-Nachrüstung bekannt gegeben. Kurz darauf meldete sich Volkswagen zu Wort. Der Konzern rät seinen Kunden von einer Hardware-Nachrüstung ab.
Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, baut Volkswagen an den Standorten Emden und Hannover in den kommenden Jahren rund 7000 Stellen ab.
Wie die Deutsche Presseagentur berichtet, will Volkswagen einen kostengünstigen elektrischen Kleinwagen bauen. Die dpa habe ebenfalls aus gut informierten Kreisen erfahren, dass der Wagen unter 20.000 Euro kosten soll.
Car2X-Funk heißt das Projekt, das Volkswagen und Siemens in Wolfsburg starten. Ziel ist es, Ampeln mit Fahrzeugen bzw. deren Fahrern kommunizieren zu lassen.
Diess soll vor Managern in Wolfsburg angemahnt haben, dass VW als gutes Beispiel voran gehen müsse. Denn es könne nicht sein, dass man den Kunden den Kauf von sparsamen E-Autos nahelegt und gleichzeitig große Geländewagen […]
Als die US-Umweltbehörde auf die Umschaltsoftware der VW-Diesel stieß, soll die VW-Führung in Deutschland frühzeitig und umfassend informiert worden sein. Das behaupten zumindest vier Beschuldigte aus dem VW-Konzern gegenüber der Staatsanwaltschaft Braunschweig. Winterkorn und Diess […]