Feinstaubproblem bei Elektro-Autos?
Eine OECD-Studie sorgt für Aufsehen: Ein mögliches Fahrverbot in deutschen Städten könnte zum Verhängnis für Elektro-Autos werden.
Eine OECD-Studie sorgt für Aufsehen: Ein mögliches Fahrverbot in deutschen Städten könnte zum Verhängnis für Elektro-Autos werden.
Der VW-Aufsichtsrat in Wolfsburg genehmigt höhere Investitionen in die Elektromobilität.
Der Plan der deutschen Bahn, am normalen Fahrplan festzuhalten, stößt bei privaten Konkurrenten auf Kritik.
Der Bundesverkehrsminister plädiert für ein einheitliches Bezahlsystem für das Tanken von Elektroautos.
Die Bundesregierung fördert den Umstieg hin zur Elektromobilität. Doch noch sind nicht alle Rahmenbedingungen ausgereift.
Elektroautos sind auf Ladesäulen angewiesen. Doch im Check zeigt sich: Lokal herrschen meist einzelne Anbieter. Dadurch wird das Laden teuer und das behindert die Elektromobilität als Ganzes.
Statt die Innenstädte mit Kleintransportern zu verstopfen, könnten Logistikunternehmen auch auf Lastenräder setzen. Mit einer Extraportion Schwung lassen sich damit auch schwere Lieferungen ans Ziel bringen.
In Zukunft wird in die Berechnung der Pkw-Maut auch die Verursachung von Lärm mit einfließen. Der Bund rechnet mit Mehreinnahmen von rund einer Milliarde Euro pro Jahr.
Aktuell hapert es noch mit der Elektromobilität auf den Straßen. In zehn Jahren aber schon soll sie sogar die Lüfte erobert haben.