atudo
  • Suchen
  • Startseite
  • Karte
  • Aktuelles
  • AutoMobil Podcast

Lokale Monopole bei Ladesäulen

Elektroautos sind auf Ladestationen angewiesen. Doch im Check zeigt sich: Lokal herrschen meist einzelne Anbieter. Dadurch wird das Laden teuer und das behindert die Elektromobilität als Ganzes.

19 September 2019
Elektroladestation
https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2019/09/markus-spiske-LIi9tSIKoYQ-unsplash.jpg

Ladesäulen spielen eine wichtige Rolle für den Durchbruch der Elektromobilität. Foto: Markus Spiske | Unsplash.com

Schon lange ist klar: Es gibt zu wenig Ladestationen für Elektroautos. Doch nicht nur das, die Monopolkommission hat nun in einer Untersuchung festgestellt, dass lokal meist nur ein Anbieter existiert. Dieser kann somit Zugang und Preise allein regulieren.

Gefahr für Energiewende

Solche Monopolstellungen gefährden auch die Umstellung auf Elektromobilität. Denn fehlt der Wettbewerb, wirkt sich das auf die Preise aus – das Aufladen wird teuer und es entscheiden sich weniger Menschen für ein elektronisch betriebenes Fahrzeug. Insgesamt kommen die Betreiber beinahe überall auf mehr als 50 Prozent Marktanteil, kartellrechtlich weist das auf „Marktmacht“ hin.

Quelle: presseportal.de

 

‹ Vorheriger Artikel Nächster Artikel ›

  • Kategorien

    • Allgemein
    • atudo Blog
    • Podcast
    • Recht
    • Technik
  • Schlagwörter

    Finanzen tesla Volkswagen Dobrindt mobilität Podcast detektorfm VW detektor.fm automobil dieselskandal elektroautos Wirtschaft BMW Elektromobilität diesel E-Autos Elektroauto ADAC Vermischtes

atudo - Dein starker Partner im Verkehr.
  • atudo rss
  • atudo auf Facebook folgen
  • © 2022 atudo.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Karte
  • Aktuelles
  • AutoMobil Podcast