Der VW-Aufsichtsrat in Wolfsburg genehmigt höhere Investitionen in die Elektromobilität.

Foto: Julian Hochgesang | unsplash.com
| https://unsplash.com/photos/G7sWGEF8pRc
Am vergangenen Freitag genehmigte der VW-Aufsichtsrat in Wolfsburg noch einmal höhere Investitionen, nun mehr im Wert von 73 Milliarden Euro, in die Elektromobilität und autonomes Fahren. Damit zwei Milliarden mehr, als in der bisherigen Planung vorgesehen war. Mit diesem Budget will der Volkswagen-Chef Herbert Diess endlich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem amerikanischen Marktführer Tesla ermöglichen.
Ein weiteres Steckenpferd soll die Digitalisierung des Konzerns sein. Hier verdoppelte Volkswagen die Ausgaben auf rund 27 Milliarden Euro. Eine eigene Software im Fahrzeug soll hier die Spitzenposition einnehmen. Trotz der Corona-Krise und dem damit einhergehenden Nachfrageeinbruch, sieht sich der Konzern in der Lage, die großen Neuinvestitionen zu stemmen.
Quelle: faz.net