atudo
  • Suchen
  • Startseite
  • Entdecken
    • Gefahrenwarner
    • Fahrtenbuch
    • Verkehrslage
    • Navigation
    • Tanken
    • Parken
  • Aktuelles
    • AutoMobil Podcast
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein atudo
atudo - Dein starker Partner im Verkehr

Spitzenglättung für Elektroautos

Spitzenglättung: dadurch soll eine Überlastung des Stromnetzes durch die Ladung von E-Autos verhindert werden.

23 Dezember 2020
https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2020/12/ernest-ojeh-aEytUoE1Tkc-unsplash.jpg

Foto: Ernest Ojeh | unsplash.com
| https://unsplash.com/photos/aiwuLjLPFnU

Den ganzen Tag unterwegs, abends aussteigen und dann das Auto über die Nacht hinweg billig laden: so in etwa wird der Alltag mit E-Auto dargestellt. Doch es gibt ein Problem: denn wenn alle E-Autofahrerinnen und Autofahrer abends ihren Wagen ans Stromnetz anschließen, dann könnte dies überlastet werden. Der passende Ausbau des Netzes bedeutet hohe Investitionen, daher soll nun die sogenannte Spitzenglättung Abhilfe schaffen.

Einfach gesagt bedeutet Spitzenglättung, dass zu Stoßzeiten die Ladeleistung begrenzt wird. Kritikerstimmen lassen verlauten, dass eine solche Regelung nicht von Nöten sei. Denn je zuverlässiger die Technologie und die Infrastruktur, desto weniger wird es zu einer Spitzenladezeit am Abend kommen.
Quelle: autobild.de

 

‹ Vorheriger Artikel Nächster Artikel ›

  • Kategorien

    • Allgemein
    • atudo Blog
    • Podcast
    • Recht
    • Technik
  • Schlagwörter

    Vermischtes ADAC Wirtschaft E-Autos tesla VW automobil detektor.fm Elektroauto BMW Volkswagen autonomes fahren elektroautos Politik Elektromobilität dieselskandal Podcast diesel Dobrindt Finanzen

atudo - Dein starker Partner im Verkehr.
  • atudo rss
  • atudo auf Facebook folgen
  • © 2017 atudo.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Entdecken
    • Gefahrenwarner
    • Fahrtenbuch
    • Verkehrslage
    • Navigation
    • Tanken
    • Parken
  • Aktuelles
    • AutoMobil Podcast
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein atudo