
Podcast | Wende zur Elektromobilität
Die Bundesregierung fördert den Umstieg hin zur Elektromobilität. Doch noch sind nicht alle Rahmenbedingungen ausgereift.
Die Bundesregierung fördert den Umstieg hin zur Elektromobilität. Doch noch sind nicht alle Rahmenbedingungen ausgereift.
Eine Studie des IfW hat eine Kontroverse ausgelöst. Führen Verkehrswende und Elektroautos zu einem höheren CO2-Ausstoß?
Ein Elektroauto besteht aus deutlich weniger Komponenten als Verbrenner. Die Verkehrswende könnte daher dazu führen, dass Arbeitsplätze verloren gehen.
Im neuen Jahr bringen alle großen Autohersteller ein eigenes E-Auto-Modell auf den Markt. Was bedeutet das für Verbraucher und den Fahrzeugmarkt?
Das Stromnetz ist bereit für mehr Elektromobilität. Doch es ist bei weitem nicht der einzige wichtige Faktor. Sind wir bereit für mehr Elektroautos auf unseren Straßen?
Statt die Innenstädte mit Kleintransportern zu verstopfen, könnten Logistikunternehmen auch auf Lastenräder setzen. Mit einer Extraportion Schwung lassen sich damit auch schwere Lieferungen ans Ziel bringen.
E-Busse sind in Deutschland eine Rarität. Selbst im Stadtverkehr sind sie bislang nur selten zu finden. Ausgerechnet das Fernbus-Unternehmen FlixBus will sie nun aber in die Flotte integrieren.
Weltweit sind das erste Mal in einem Jahr mehr als eine Millionen E-Autos zugelassen worden. Auch in Deutschland wächst der Markt.
Im Allgemeinen kennt man Dyson vor allem für Staubsauger. Das Unternehmen entwickelt aber auch andere Dinge – und nun auch E-Autos.
Die Nachfrage steigt: Der Elektro-Smart, der E-Golf oder der Hyundai Ioniq Elektro sind praktisch nicht zu bekommen. Grund dafür könnte eine Fehleinschätzung der Hersteller sein.