
Podcast | Detroit
Detroit, einst Sinnbild für den wirtschaftlichen Aufstieg der Großstädte durch die Automobilbranche.
Detroit, einst Sinnbild für den wirtschaftlichen Aufstieg der Großstädte durch die Automobilbranche.
Wenn man mit dem Camper unterwegs ist, trifft man leider nicht nur auf Abenteuer – sondern auch auf Menschen, die nicht Auto fahren können.
Ein Jahr lang hat Eva Weber den AutoMobil-Podcast betreut – nun gibt sie ihn ab. Was hat sich in all der Zeit verändert?
Deutschlands Städte sind auf Autos ausgelegt. Das Konzept der „Shared Spaces“ will das überwinden und einen Raum für alle Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen schaffen. Wie kommt man da hin?
Das Touchscreen ist mittlerweile überall: am Handy, am Ticketautomaten, im Auto. Gerade aber da kann es gefährlich werden, wenn man am Steuer dadurch abgelenkt wird. Sind Touchscreens zu gefährlich?
Es braucht mehr Ladesäulen in Deutschland. Doch was passiert, wenn jede Automarke exklusive Säulen und Stecker zum Laden konzipiert?
Eine Nachricht, die bei einigen für Freude, bei anderen für Bedauern sorgen dürfte: Segways werden nicht mehr produziert. Was ist schiefgegangen?
Beim Aviation Summit in Berlin wurden die wichtigsten Aspekte der Zukunft besprochen. Wie also soll es weitergehen im Luftverkehr und was müssen Flugreisende beachten?
Die Novelle der StVO ist bereits wieder Vergangenheit. Das bedeutet für die Ordnungsämter vor allem Mehraufwand, für viele Autofahrer aber Erleichterung.
Oldtimer sind ein echter Hingucker in Innenstädten. Doch nicht alle sind begeistert. Immer wieder gibt es Kritik, H-Kennzeichen würden zu schnell vergeben, was der Umwelt schade.