
Podcast | Wende zur Elektromobilität
Die Bundesregierung fördert den Umstieg hin zur Elektromobilität. Doch noch sind nicht alle Rahmenbedingungen ausgereift.
Die Bundesregierung fördert den Umstieg hin zur Elektromobilität. Doch noch sind nicht alle Rahmenbedingungen ausgereift.
Eine Studie des IfW hat eine Kontroverse ausgelöst. Führen Verkehrswende und Elektroautos zu einem höheren CO2-Ausstoß?
Ältere Menschen im Straßenverkehr – ein Thema, das schnell für Kontroversen sorgt. Doch ab wann ist die Fahreignung eigentlich beeinträchtigt?
Oktober 2018, kurz vor der bayerischen Landtagswahl: Markus Söder stellt die Pläne für das Raumfahrtprogramm Bavaria One vor. 2020: Wie sieht es inzwischen damit aus?
Autofahren funktioniert nur über den Umweg zur Tankstelle. Doch wie verändert die sich eigentlich, wenn sich unsere Mobilität ändert?
Motorräder – für die einen Sinnbild der Freiheit, für die anderen unnötiger Krach. Und letzteres möchte der Bundesrat nun konsequent eindämmen. Doch es gibt Kritik.
Ende April wurde die Straßenverkehrsordnung geändert. Seither werden Geschwindigkeitsübertretungen stärker geahndet. Doch es formiert sich Widerstand – und Verkehrsminister Scheuer will reagieren.
Die Autoindustrie kämpft noch immer – und plädiert für eine Kaufprämie. Doch vonseiten der Politik gibt es Bedenken. Wie steht es um einen der wichtigsten deutschen Industriezweige?
Das Auto als reine Männerdomäne ist Geschichte. Dennoch gibt es immer noch Unterschiede in der Mobilität zwischen den Geschlechtern.
Weltweit ist das Auto das Fortbewegungsmittel Nummer eins. Doch je nach Land unterscheiden sich sowohl Modelle, Vorlieben als auch Einstellungen zum Auto.