
Podcast | Kann man den Flugverkehr „grüner“ gestalten?
Es ist kein Geheimnis, dass das Fliegen sich schädlich auf das Klima auswirkt. Doch ist es überhaupt möglich, Flugverkehr an sich „grüner“ zu gestalten?
Es ist kein Geheimnis, dass das Fliegen sich schädlich auf das Klima auswirkt. Doch ist es überhaupt möglich, Flugverkehr an sich „grüner“ zu gestalten?
Ende 2021 soll über die neue Abgasnorm Euro 7 entschieden werden. Was bedeutet das für die Automobilindustrie?
Mal lockerer, mal strenger: seit einem Jahr befinden wir uns im Lockdown. Wie hat sich das auf unser Mobilitätsverhalten ausgewirkt?
Die Autobauer im Dritten Reich griffen vermehrt auf die Arbeitskräfte von Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen zurück. Heute im Fokus: die Vergangenheit von Audi.
Kälte beeinflusst die Lade- und Leistungsfähigkeit von Akkus. Wie wirkt sich dies konkret auf die Reichweite von e-Autos aus?
Wir schreiben das Jahr 1888: Bertha Benz wagt die erste Überlandfahrt mit dem Benz-Patent-Motorwagen von Mannheim nach Pforzheim.
Autos müssen für den Straßenverkehr möglichst sicher gemacht werden. Mithilfe von Crash-Tests wird eben diese Sicherheit überprüft.
Woher kommt die plötzliche Angst vorm Autofahren und ist man dieser wirklich hilflos ausgeliefert?
Worauf muss geachtet werden und wie funktionieren die Umrüstungen von Fahrzeugen?
Das vergangene Jahr hatte große Auswirkungen auf die Automobilbranche. Wie steht es um ebendiese und was bedeutet das für das kommende Jahr?