Bis 2023 soll das Schnellladenetz für Elektro-Autos in Deutschland flächendeckend sein. Etwa 1000 neue Säulen sollen gebaut werden.

Foto: Sophie Jonas | unsplash.com | Unsplash.com
Am Donnerstagabend verabschiedete der Bundestag ein Gesetz auf dessen Grundlage 1000 neue Schnellladesäulen gebaut werden. „Die nächste Ladesäule muss zukünftig in wenigen Minuten erreichbar sein“, so Verkehrsminister Andreas Scheuer. Das Vorhaben kann dank der staatlicher Förderung ohne Probleme umgesetzt werden. „Nur mit einer flächendeckenden und nutzerfreundlichen Infrastruktur kann man die Menschen auf einen Umstieg auf klimafreundliche e-Autos bewegen“, sagte Scheuer. Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos ist in den vergangenen zwei Jahren stark gestiegen. Doch noch immer dominieren auf den deutschen Straßen vor allem Benziner- und Dieselmotoren. Weiterhin sind die neuen Ladesäulen sind ein wichtiger Punkt im Klimaschutzprogramm des Verkehrs.
Quelle: faz.net