atudo
  • Suchen
  • Startseite
  • Entdecken
    • Gefahrenwarner
    • Fahrtenbuch
    • Verkehrslage
    • Navigation
    • Tanken
    • Parken
  • Aktuelles
    • AutoMobil Podcast
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein atudo
atudo - Dein starker Partner im Verkehr

Podcast | Intelligente Ampeln für bessere Luft

Um die Luft in Städten zu verbessern, wird der der Autoverkehr häufig eingeschränkt. Wuppertal wagt einen neuen Ansatz: intelligente Ampeln.

26 August 2019
intelligente Ampeln
https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2019/08/maxim-abramov-GFjyimhomaM-unsplash.jpg

Mit Hilfe intelligenter Ampeln will Wuppertal künftig für bessere Luft und einen effektiveren Verkehrsfluss sorgen. Foto: Maxim Abramov | Unsplash.com

AutoMobil wird präsentiert von Atudo – Dein starker Partner im Verkehr.


Um die Luftqualität in Städten zu verbessern, drängen Umweltverbände immer wieder auf den Erlass von Dieselfahrverboten. ­­­Schließlich ist eine erhöhte Konzentration von Feinstaub und Stickoxiden, wie sie die Emissionen der Fahrzeuge verursachen, stark gesundheitsgefährdend.

Weil aber nach wie vor rund jedes dritte Auto in Deutschland von einem Dieselmotor angetrieben wird und viele Pendler nicht auf ihr Auto verzichten können, wollen die betroffenen Kommunen stadtweite Dieselfahrverbote um jeden Preis verhindern.

Eine Möglichkeit ist die Ausarbeitung und Umsetzung von alternativen Konzepten zur Senkung der Luftverschmutzung. Die sogenannten Green-City-Pläne sehen häufig Maßnahmen wie eine verstärkte Förderung des ÖPNV, Fahrverbote auf besonders belasteten Straßen oder niedrigere Tempolimits in Innenstadtbereichen vor.

Intelligente Ampel für Wuppertal

Die Stadt Wuppertal verfolgt einen anderen Plan. Sie setzt zukünftig vor allem auf ein sogenanntes umweltsensitives, adaptives Verkehrsmanagement. Es umfasst unter anderem ein Parkleitmanagement und diverse Apps für Autofahrer. Das Herzstück des Konzepts sind allerdings rund 4 Millionen Euro teure, intelligente Ampeln.

Mit ihrer Hilfe soll ein dynamischer und effektiver Verkehrsfluss sichergestellt werden. Und ganz nebenbei auch die Luftqualität in der Stadt steigen. Deshalb sind die intelligenten Ampeln in Wuppertal auch ausdrücklich auf die bessere Steuerung des Autoverkehrs ausgerichtet.

Der Autoverkehr ist derjenige, der die meisten Emissionen verursacht. Deshalb, glaube ich, ist es richtig, kurzfristig Maßnahmen zu ergreifen, um diese Emissionen runterzukriegen. – Frank Meyer, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Verkehr, Umwelt in Wuppertal

Über die intelligente Ampel, ihr Potential zur Luftreinhaltung in Städten sowie über die Rolle anderer Verkehrsträger in diesem Zusammenhang hat detektor.fm-Moderator Philipp Weimar mit Frank Meyer gesprochen.

https://detektor.fm/wp-content/uploads/2019/08/automobil-intelligente-ampeln.mp3

AutoMobil jede Woche automatisch nach Hause bekommen? Dann abonnieren Sie hier den Podcast (u. a. Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts und Spotify).

 

‹ Vorheriger Artikel Nächster Artikel ›

  • Kategorien

    • Allgemein
    • atudo Blog
    • Podcast
    • Recht
    • Technik
  • Schlagwörter

    BMW Elektromobilität Wirtschaft VW tesla autonomes fahren detektor.fm elektroautos E-Autos ADAC dieselskandal automobil Vermischtes diesel Podcast Elektroauto Politik Finanzen Volkswagen Dobrindt

atudo - Dein starker Partner im Verkehr.
  • atudo rss
  • atudo auf Facebook folgen
  • © 2017 atudo.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Entdecken
    • Gefahrenwarner
    • Fahrtenbuch
    • Verkehrslage
    • Navigation
    • Tanken
    • Parken
  • Aktuelles
    • AutoMobil Podcast
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein atudo