
Podcast | Intelligente Fahrzeuge oder doch intelligente Infrastruktur?
Autonome Fahrzeuge sind längst nicht mehr pure Science Ficition. Aber was muss noch passieren, damit wir eben diese auf den Straßen sehen werden?
Autonome Fahrzeuge sind längst nicht mehr pure Science Ficition. Aber was muss noch passieren, damit wir eben diese auf den Straßen sehen werden?
Laut einer Studie des Dachverbands der deutschen Nahverkehrsunternehmen sind Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr deutlich sicherer als bisher angenommen.
Immer mehr Elektroautos sind auf den deutschen Straßen unterwegs. Ist das Stromnetz dafür ausreichend?
Immer mehr Autohersteller bieten lederfreie Innenräume in ihren Fahrzeugen. Doch bedeutet vegan automatisch umweltfreundlich?
Durch die Nachahmung von Haifischhaut sollen Lufthansa-Flugzeuge künftig mehr Treibstoff einsparen.
ABSOLUT: Die Testphase des Leipziger Mobilitätsprojekts läuft noch bis Ende des Jahres. Was steckt dahinter und wie sieht die Umsetzung aus? Ein Überblick:
Aufgrund der Corona-Pandemie verzögerte sich die wichtige Produktion von Halbleitern. Nun tobt die Diskussion, was daraus für Europa folgt.
Wer mit dem e-Auto in den Urlaub fahren möchte, muss gut vorplanen – denn nicht überall gibt es Ladestationen.
„Das Thema Klimaschutz gewinnt auf der ganzen Welt an Momentum – und wir sind dabei“, sagt VW-Markenchef Ralf Brandstätter.
Immer mehr Reedereien gelangen durch die Corona-Pandemie an ihre finanziellen Grenzen. Doch wohin mit den Schiffen?