
Deutsche Bahn setzt auf Nachhaltigkeit
Mehr Recycling und weniger Plastik in den Bordbistros: Das ist das neue Motto der Deutschen Bahn.
Mehr Recycling und weniger Plastik in den Bordbistros: Das ist das neue Motto der Deutschen Bahn.
Die Corona-Notbremse beinhaltet Ausgangsbeschränkungen über Nacht, falls die Inzidenz der Infektionszahlen über 100 steigt. Doch wie viel bringt das wirklich?
Mitte April trafen sich 40 Nachwuchsingenieure und –ingenieurinnen, um Ideen für nachhaltige Fortbewegung zu entwickeln.
Das Karlsruher EVA-Shuttle ist ein Vorgeschmack auf eine ertragreiche autonome Mobilität der Zukunft.
Bis 2023 soll das Schnellladenetz für Elektro-Autos in Deutschland flächendeckend sein. Etwa 1000 neue Säulen sollen gebaut werden.
Eine Studie des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung zeigt: Wasserstoffbasierte Kraftstoffe sind ineffizient und kostspielig.
Die Automobilbranche steht immer wieder vor neuen Herausforderungen: elektrischer, vernetzter, automatisierter – und das auf vier Rädern.
Höher, schneller, weiter: Feststoff-Akkus sollen die Reichweite von e-Autos um etwa 50 Prozent erhöhen.
Laut einer Studie ist das Interesse der Kunden für Auto-Abos definitiv vorhanden, die Preise sind aber vielen deutlich zu teuer.
Baden-Württembergs Lärmschutzbeauftragter Thomas Marwein fordert neue Maßnahmen bezüglich des Motorradlärms im Sommer.