
Neuwagen immer mit Licht
Für Motorradfahrer gilt sie schon fast 20 Jahre und wer auf Rügen Urlaub macht, kennt sie auch: Die Pflicht auch am Tage das Licht am Auto anzuschalten. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern, hat […]
Für Motorradfahrer gilt sie schon fast 20 Jahre und wer auf Rügen Urlaub macht, kennt sie auch: Die Pflicht auch am Tage das Licht am Auto anzuschalten. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern, hat […]
Die Klimaanlage ist für viele Autofahrer der Segen einer modernen Welt. Autofahren im Sommer ohne Klimaanlage, dass können sich viele gar nicht mehr vorstellen. Doch Kimaanlagen sind sehr häufig schädlich für die Umwelt.
Ein ordentliches Smartphone hat alles, was ein Navi braucht: Display, GPS-Empfänger, Rechenleistung. Heißt das auch, dass es das klassische Navigationssystem ersetzen kann?
Wenn einem Autos mit Lichthupe entgegenkommen ist klar: gleich kommt ein Blitzer. Aber ist das erlaubt? Was ist mit Radio-Warnungen und Software für Handys und Navis? Und wo darf überhaupt geblitzt werden?
Es ist noch gar nicht so lange her, da galt der Standort Deutschland als Sorgenkind der Branche. Doch wie steht es aktuell um die deutsche Automobilindustrie?
Über 40 deutsche Städten haben die Umweltzone bereits eingeführt. Nur Autos, die eine entsprechende Umweltplakette besitzen, dürfen dort in die Innenstadt fahren. Doch hilft die Plakette beim Kampf gegen den Feinstaub?
„Da fährt doch schon wieder einer mit Hut da vorne“ – solche oder ähnliche Bemerkungen gibt es häufig über ältere Verkehrsteilnehmer. Zurecht?
Es gibt automatische Einparkhilfen und Technologien, die das Auto in Kurven in der Spur halten. Doch würden Sie der Technik beim Autofahren komplett die Kontrolle übergeben? Forscher träumen vom „Autonomen Fahren“ und nehmen dabei sogar […]
Auf der Suche nach der vollkommenen Sicherheit im Auto geht der Trend in Richtung Autonomes Fahren, das heißt ein Auto was ganz ohne Zutun des Fahrers zum Ziel fährt. Forscher aus Berlin haben nun eine […]
Hybrid, Elektro, Erdgas – was den Verbrennungsmotor zum Schutz des Klimas ablösen soll, ist heftig umstritten. Ein Forscherteam sagt jetzt aber: der Verbrennungsmotor wird uns erhalten bleiben – nur optimieren muss man ihn.