atudo
  • Suchen
  • Startseite
  • Entdecken
    • Gefahrenwarner
    • Fahrtenbuch
    • Verkehrslage
    • Navigation
    • Tanken
    • Parken
  • Karte
  • Aktuelles
    • AutoMobil Podcast
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein atudo
atudo - Dein starker Partner im Verkehr

Podcast | Der Mars-Helikopter Ingenuity

Der Mars ist keine lebensfreundliche Umgebung. Und doch will die NASA dort unbedingt einen Helikopter fliegen lassen. Warum?

29 Juni 2021
https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2021/06/luca-r-t3KYQUUvfsc-unsplash.jpg

Foto: Luca R | unsplash.com | Unsplash.com


Früher galt er als bedrohlich, vermutlich aufgrund seiner Farbe – die alten Römer benannten ihren Kriegsgott nach ihm: Die Rede ist vom Mars. Mit seiner rötlichen Farbe kreist er auf seiner Bahn um die Erde und kommt ihr alle sechzehn Jahre am nächsten, auf etwa 56 Millionen Kilometer.
Seit Jahrtausenden beschäftigt der Planet die Menschheit. Doch warum? Die Temperaturschwankungen sind extrem: zwischen minus 125 und plus 35 Grad Celsius, innerhalb eines Tages. Hinzu kommt die dünne Atmosphäre, die hauptsächlich aus Kohlendioxid besteht. Menschliches Leben scheint dort auf den ersten Blick kaum möglich zu sein. „Es wird so oder so noch eine längere Zeit dauern, bis der Mensch das erste Mal einen Fuß auf den Planeten Mars setzen wird,“ erklärt Ulrich Köhler. Er arbeitet für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Berlin.
Das Interesse an dem roten Planeten hat nämlich einen anderen Ursprung. Forschende vermuten, dass der Planet ähnlich entstand wie die Erde. Gesteinsproben könnten deshalb neue Erkenntnisse über die Entstehungsgeschichte der Erde bringen.

Der Mars-Helikopter Ingenuity

Der kleine Helikopter ist Teil der neuesten Mission der NASA. Als Teil des Mars-Rovers Preserverance, der vor allem Proben auf dem roten Planeten nimmt, ist Ingenuity zuerst eine Art Versuchsmodell. Denn eigentlich war die Mission des Helikopters abgesagt worden. Nur eine Handvoll Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verfolgten weiterhin das Ziel, einen Helikopter im fast luftleeren Raum fliegen zu lassen. „Das hat jetzt erstmal keinen direkten wissenschaftlichen Zweck,“ so Köhler. „Es ging erstmal darum, zu beweisen: Wir können das!“
Ob und inwieweit der Versuch, einen Helikopter auf dem Mars fliegen zu lassen, gelungen ist und welche Aufgaben Ingenuity auf dem Mars hat, darüber hat detektor.fm-Redakteurin Valerie Zöllner mit Ulrich Köhler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt gesprochen.

https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2021/06/AutoMobil_Folge55_Ingenuity.mp3

AutoMobil jede Woche automatisch nach Hause bekommen? Dann abonnieren Sie hier den Podcast (u. a. Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts und Spotify).

‹ Vorheriger Artikel Nächster Artikel ›

  • Kategorien

    • Allgemein
    • atudo Blog
    • Podcast
    • Recht
    • Technik
  • Schlagwörter

    BMW Volkswagen VW ADAC elektroautos Finanzen E-Autos dieselskandal Elektroauto Podcast Wirtschaft detektorfm detektor.fm automobil diesel Vermischtes tesla mobilität Elektromobilität Dobrindt

atudo - Dein starker Partner im Verkehr.
  • atudo rss
  • atudo auf Facebook folgen
  • © 2017 atudo.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Entdecken
    • Gefahrenwarner
    • Fahrtenbuch
    • Verkehrslage
    • Navigation
    • Tanken
    • Parken
  • Karte
  • Aktuelles
    • AutoMobil Podcast
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein atudo