Die Automobilbranche steht immer wieder vor neuen Herausforderungen: elektrischer, vernetzter, automatisierter – und das auf vier Rädern.

Foto: Jonas von Werne | unsplash.com | Unsplash.com
Zulieferer und Hersteller der Automobilbranche befinden sich in einem ganz neuen Rollenverständnis. Durch die neuen Entwicklungen innerhalb der Branche müssen Hardware-Elemente und Steuerprogramme nahtlos und zuverlässig ineinandergreifen. Und da gilt der Leitsatz: communication is key. Ein Beispiel dafür ist die Vehicle-Motion-Control-Plattform cubiX des Technologieunternehmens ZF. Unter dem Leitsatz „Das Fahrwerk der Zukunft ist Code“ hat ZF die Arbeit schon früh konsequent in Richtung Software-definiertes Fahren gelenkt.
Digitalisierung: die Mobilität der Zukunft
In seiner „Next Generation Mobility“-Strategie hat ZF die Digitalisierung als zentralen Wegbereiter für die Mobilität von morgen identifiziert. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei unter anderem auf umfassenden Produkt- und Softwarelösungen für Elektromobilität und automatisiertes Fahren. Der wichtigste Erfolgsfaktor des Konzerns sind aber seine kompetenten, kreativen und motivierten Fachkräfte. Mehrere Tausend Mitarbeiter entwickeln bei ZF smarte, vernetzte und digitale Lösungen, um den Straßenverkehr sicherer, sauberer und effizienter zu machen. Die Mobilität der Zukunft?
Quelle: heise.de