atudo
  • Suchen
  • Startseite
  • Karte
  • Aktuelles
  • AutoMobil Podcast

Haifischhaut für Flugzeuge

Durch die Nachahmung von Haifischhaut sollen Lufthansa-Flugzeuge künftig mehr Treibstoff einsparen.

11 Mai 2021
https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2021/05/nick-herasimenka-DF4V0ec22tk-unsplash.jpg

Foto: Nick Herasimenka | unsplash.com | Unsplash.com

Nein, für die Oberflächenbeschichtung der Lufthansa-Flotte müssen keine Meerestiere sterben. Doch durch die Nachempfindung von Haifischhaut wird die Oberfläche der Flugzeuge so verändert, dass die Flugzeuge mehr Treibstoff sparen.

Wie funktioniert das?

Gemeinsam mit dem Ludwigshafener Chemiekonzern BASF ist die sogenannte Haifischhaut entwickelt worden. Diese besteht aus winzigen Rippen, sodass sich der Reibungswiderstand an den strömungsrelevanten Stellen des Flugzeugs reduziert. Anfang des kommenden Jahres soll die neue Technologie auf der gesamten Flotte der Lufthansa Cargo zum Einsatz kommen. So werden pro Jahr etwa 3700 Tonnen Kerosin und fast 11.700 Tonnen CO2 gespart. Das entspricht dem Verbrauch von 48 Frachtflügen von Frankfurt nach Schanghai.
Quelle: faz.net

 

‹ Vorheriger Artikel Nächster Artikel ›

  • Kategorien

    • Allgemein
    • atudo Blog
    • Podcast
    • Recht
    • Technik
  • Schlagwörter

    detektorfm VW Wirtschaft Finanzen dieselskandal tesla Podcast automobil BMW E-Autos detektor.fm Elektromobilität Volkswagen Elektroauto ADAC Vermischtes diesel Dobrindt mobilität elektroautos

atudo - Dein starker Partner im Verkehr.
  • atudo rss
  • atudo auf Facebook folgen
  • © 2022 atudo.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Karte
  • Aktuelles
  • AutoMobil Podcast