atudo
  • Suchen
  • Startseite
  • Karte
  • Aktuelles
  • AutoMobil Podcast

Ausgangssperre: Wie sinnvoll ist die eingeschränkte Mobilität?

Die gesetzliche Grundlage für die Ausgangssperre wurde auf den Weg gebracht. Wie viel bringen diese Sperren aus wissenschaftlicher Sicht?

20 April 2021
https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2021/04/tobias-seiler-3XFBK7eFxSw-unsplash.jpg

Foto: Tobias Seiler | unsplash.com | Unsplash.com

Viele Länder in Europa, zum Beispiel Frankreich, Italien oder Spanien haben in der Pandemie nächtliche Ausgangssperren beschlossen. Nun zieht Deutschland nach: Wenn der Inzidenzwert zu hoch liegt, folgt aufgrund des „Vierten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ die Ausgangssperre. Doch wie wirksam ist diese aus Sicht der Wissenschaft? Aerosolforscher kritisieren die Ausgangssperre. Damit würden heimliche Treffen in Innenräumen nicht verhindert werden, sondern nur noch die Motivation für eben diese erhöhen. Andererseits sind „Ausgangsbeschränkungen an sich eine effektive Maßnahme“, meint der Komplexitätsforscher Peter Klimek von der Medizinischen Universität Wien im Gespräch mit dem SPIEGEL. Die Universität in Wien forscht zur Wirksamkeit verschiedener Coronamaßnahmen. Klimek warnte jedoch auch: Je mehr Coronamaßnahmen der Gesellschaft aufgebürdet werden, desto weniger brächten zusätzliche Regeln.
Quelle: spiegel.de

 

‹ Vorheriger Artikel Nächster Artikel ›

  • Kategorien

    • Allgemein
    • atudo Blog
    • Podcast
    • Recht
    • Technik
  • Schlagwörter

    mobilität E-Autos Elektroauto diesel Dobrindt detektor.fm dieselskandal elektroautos Vermischtes detektorfm automobil Finanzen ADAC VW BMW tesla Volkswagen Wirtschaft Podcast Elektromobilität

atudo - Dein starker Partner im Verkehr.
  • atudo rss
  • atudo auf Facebook folgen
  • © 2022 atudo.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Karte
  • Aktuelles
  • AutoMobil Podcast