atudo
  • Suchen
  • Startseite
  • Entdecken
    • Gefahrenwarner
    • Fahrtenbuch
    • Verkehrslage
    • Navigation
    • Tanken
    • Parken
  • Karte
  • Aktuelles
    • AutoMobil Podcast
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein atudo
atudo - Dein starker Partner im Verkehr

Podcast | Die Euro-7-Abgasnorm

Ende 2021 soll über die neue Abgasnorm Euro 7 entschieden werden. Was bedeutet das für die Automobilindustrie?

08 März 2021
https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2021/03/toby-christopher-LiMP8mmZbLQ-unsplash.jpg

Foto: Toby Christopher | unsplash.com | Unsplash.com


In der Europäischen Union müssen neue Automodelle bestimmte Abgasnormen erfüllen, um zugelassen zu werden. Das liegt daran, dass vor allem Autos mit Verbrennermotor Schadstoffe und klimaschädliche Gase ausstoßen. Bisher regelt die Abgasnorm Euro 6, wie viel Schadstoffe ein Fahrzeug verursachen darf. Ende 2021 soll nun die nächste Stufe folgen: die Euro-7-Norm.

Was soll die neue Abgasnorm beinhalten?

Die aktuelle Euro-6-Norm begrenzt den Ausstoß verschiedener Schadstoffemissionen: unter anderem Kohlenstoffmonoxid, Kohlenwasserstoff, Nichtmethankohlenwasserstoff und viele mehr. Die Euro-7-Norm soll hier noch strenger greifen. Beispielsweise dürfen Neuwagen als Benziner bisher 60 Milligramm Stickoxide pro Kilometer ausstoßen, Dieselwagen sogar 80. In der neuen 7er-Norm dürfen es dann nur noch 30 Milligramm pro Kilometer sein. Weiterhin soll der sogenannte RDE-Test angepasst werden.

Wo läge hier das Problem?

Nicht die Abgaswerte sind das Problem, sondern die derzeit diskutierten strengeren RDE-Tests: Unter anderem soll der sogenannte Kaltstart-Bonus wegfallen. Dafür sollen kurze Strecken, Stop-and-Go-Verkehr, starkes Beschleunigen oder auch das Ziehen eines Anhängers inkludiert werden. Dies stellt für die Automobilindustrie eine große Herausforderung dar.

Die Kaltstartphase mit in die Werte einzuberechnen, birgt folgendes Problem: der Motor muss vorgeheizt werden. Entweder durch einen sehr großen Akku oder über den Motor, welches sich wieder auf die Werte auswirken würde. Auch das Ziehen eines Anhängers – wie groß und wie schwer soll dieser sein? Müssen alle Autos mit Anhängerkupplung einen Anhänger ziehen? Und wie steht es um die Autos ohne Anhängerkupplung?

Die Diskussion um die Euro-7-Norm und welche Herausforderungen diese mit sich bringen könnte, darüber spricht detektor.fm-Redakteurin Valerie Zöllner in der neuen Folge AutoMobil.

https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2021/03/AutoMobil_Folge41_Euro-7-Abgasnorm.mp3

AutoMobil jede Woche automatisch nach Hause bekommen? Dann abonnieren Sie hier den Podcast (u. a. Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts und Spotify).

‹ Vorheriger Artikel Nächster Artikel ›

  • Kategorien

    • Allgemein
    • atudo Blog
    • Podcast
    • Recht
    • Technik
  • Schlagwörter

    Elektroauto Wirtschaft automobil Finanzen tesla mobilität detektor.fm ADAC Elektromobilität Dobrindt elektroautos VW dieselskandal Vermischtes BMW diesel detektorfm E-Autos Volkswagen Podcast

atudo - Dein starker Partner im Verkehr.
  • atudo rss
  • atudo auf Facebook folgen
  • © 2017 atudo.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Entdecken
    • Gefahrenwarner
    • Fahrtenbuch
    • Verkehrslage
    • Navigation
    • Tanken
    • Parken
  • Karte
  • Aktuelles
    • AutoMobil Podcast
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein atudo