atudo
  • Suchen
  • Startseite
  • Karte
  • Aktuelles
  • AutoMobil Podcast

Corona-Gefahr im öffentlichen Nahverkehr?

Trotz Lockdown nutzen noch immer viele Menschen den öffentlichen Nahverkehr. Vor allem Geringverdiener sind auf ihn angewiesen, so ein Verkehrsforscher.

13 Januar 2021
https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2021/01/ant-rozetsky-lr9vo8mNvrc-unsplash.jpg

Foto: Ant Rozetsky | unsplash.com
| https://unsplash.com/photos/lr9vo8mNvrc

Der öffentliche Nahverkehr soll auf ein Minimum reduziert werden, nur noch zwingend nötige Fahrten gemacht werden. Dazu soll möglichst von zu Hause aus gearbeitet werden, im sogenannten Homeoffice. Doch für Homeoffice gibt es keine Pflicht, und vor allem Geringverdiener sind nach wie vor auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen, erklärt der Verkehrsforscher Andreas Knie der F.A.Z..

Weitere Reduzierung der Auslastung

„In den Bahnen sitzen nur noch die unteren Einkommensgruppen. Wer eine Alternative hat, nutzt diese,“ so Knie. Derzeit spricht das Land Sachsen von einer durchschnittlichen Auslastung des öffentlichen Nahverkehrs von etwa 40 Prozent. Ziel sei eine Auslastung von 25 Prozent. Ob dies wirklich umzusetzen ist, bleibt fraglich.
Quelle: faz.net

 

‹ Vorheriger Artikel Nächster Artikel ›

  • Kategorien

    • Allgemein
    • atudo Blog
    • Podcast
    • Recht
    • Technik
  • Schlagwörter

    mobilität detektorfm Vermischtes Dobrindt Podcast Elektromobilität Finanzen ADAC dieselskandal Wirtschaft automobil Volkswagen elektroautos Elektroauto VW diesel E-Autos tesla BMW detektor.fm

atudo - Dein starker Partner im Verkehr.
  • atudo rss
  • atudo auf Facebook folgen
  • © 2022 atudo.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Karte
  • Aktuelles
  • AutoMobil Podcast