atudo
  • Suchen
  • Startseite
  • Karte
  • Aktuelles
  • AutoMobil Podcast

Keine Pop-Up-Radwege für Berliner

Für die Berlinerinnen und Berliner gibt es vorerst keine Pop-Up-Radwege mehr.

Ein Toyota-Fahrzeug, das mit Brennstoffzellen betrieben wird. Ausgestellt beim Megaweb Toyota City Showcase in Tokyo | Bild: Darren Halstead | unsplash.de | https://unsplash.com/photos/yhXcqS-f-X4

09 September 2020
Radwege
https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2020/09/lily-zakirova-haEImNJw4Js-unsplash-scaled.jpg

Die Pop-Up-Radwege müssen weichen. Bild: lily-zakirova | unsplash
| https://unsplash.com/photos/haEImNJw4Js

An acht Berliner Straßen tauchten gelb markierte Radwege auf. Im Zuge des erhöhten Radverkehrs waren diese kurzerhand eingeführt worden.

Zweifel an Rechtmäßigkeit

Jetzt hat das Berliner Verwaltungsgericht einem Eilantrag gegen die Rechtmäßigkeit der Radwege stattgegeben. Beschilderung und Markierungen müssen entfernt werden. Grund für die Entscheidung waren „ernstliche Zweifeln an der Rechtmäßigkeit“.

Quelle: spiegel.de

‹ Vorheriger Artikel Nächster Artikel ›

  • Kategorien

    • Allgemein
    • atudo Blog
    • Podcast
    • Recht
    • Technik
  • Schlagwörter

    Podcast Dobrindt automobil dieselskandal VW Wirtschaft Volkswagen Finanzen elektroautos Elektromobilität tesla Elektroauto detektor.fm E-Autos detektorfm BMW Vermischtes diesel mobilität ADAC

atudo - Dein starker Partner im Verkehr.
  • atudo rss
  • atudo auf Facebook folgen
  • © 2022 atudo.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Karte
  • Aktuelles
  • AutoMobil Podcast