Für die Berlinerinnen und Berliner gibt es vorerst keine Pop-Up-Radwege mehr.
Ein Toyota-Fahrzeug, das mit Brennstoffzellen betrieben wird. Ausgestellt beim Megaweb Toyota City Showcase in Tokyo | Bild: Darren Halstead | unsplash.de | https://unsplash.com/photos/yhXcqS-f-X4

Die Pop-Up-Radwege müssen weichen. Bild: lily-zakirova | unsplash
| https://unsplash.com/photos/haEImNJw4Js
An acht Berliner Straßen tauchten gelb markierte Radwege auf. Im Zuge des erhöhten Radverkehrs waren diese kurzerhand eingeführt worden.
Zweifel an Rechtmäßigkeit
Jetzt hat das Berliner Verwaltungsgericht einem Eilantrag gegen die Rechtmäßigkeit der Radwege stattgegeben. Beschilderung und Markierungen müssen entfernt werden. Grund für die Entscheidung waren „ernstliche Zweifeln an der Rechtmäßigkeit“.
Quelle: spiegel.de