atudo
  • Suchen
  • Startseite
  • Entdecken
    • Gefahrenwarner
    • Fahrtenbuch
    • Verkehrslage
    • Navigation
    • Tanken
    • Parken
  • Karte
  • Aktuelles
    • AutoMobil Podcast
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein atudo
atudo - Dein starker Partner im Verkehr

Podcast | Das Ende der Segways

Eine Nachricht, die bei einigen für Freude, bei anderen für Bedauern sorgen dürfte: Segways werden nicht mehr produziert. Was ist schiefgegangen?

03 August 2020
Segways
https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2020/07/neonbrand-q25-yWveygU-unsplash-scaled.jpg

Segways werden in Zukunft Geschichte sein. Foto: Neonbrand | unsplash.com | Unsplash.com


Noch immer haftet ihnen ein Hauch von Spießigkeit an: den Segways. Vor allem sind auf ihnen scheinbar Polizisten und Familien im Urlaub oder andere Touristen unterwegs – gewesen. Vor kurzem dann: die Nachricht vom Ende ihrer Produktion und hämische Nachrufe.

Begründer der Mikromobilität

Doch der Segway, so merkwürdig er optisch auch anmutet, hat den Weg für viele spätere Fahrzeuge geebnet. Insbesondere diejenigen, welche die sogenannte letzte Meile überwinden sollten. Denn als der Segway 2001 vorgestellt wurde, feierten die Medien das Fahrzeug noch als innovative Erfindung, welche die Zukunft verändern sollte. Geplant war das stehende Fahrgerät vor allem als Mobilitätshilfe und in verschiedenen Variationen. Überdacht, für mehrere oder einzelne Personen.

Dass die Produktion nun eingestellt worden ist, liegt vor allem daran, dass er nie wirklich günstig produziert werden konnte. Bereits zu Anfang kostete er mehrere tausend Euro und bis heute ist er nie wirklich günstiger geworden.

Andreas Daberkow, der zum Thema Segways geforscht hat, vermutet, „der Segway hat vor allem darunter gelitten, dass wir für solche Elektrokleinstfahrzeuge – die sind ja auch erst seit 2019 als solche definiert – einfach keine klare Zulassung haben.“

Dennoch gibt es auch Bedauern über das Ende der Segways. Andreas Daberkow von der Universität Heilbronn hat mit Studierenden im Rahmen eines Projekts zum Segway geforscht und dabei auch das Potenzial des Fahrzeugs herausgearbeitet. Wo dieses liegt und warum das Versprechen, das Auto abzulösen, dennoch nicht eingehalten werden konnte, bespricht er mit AutoMobil-Redakteurin Eva Weber.

https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2020/08/AutoMobil_Das-Ende-der-Segways.mp3

AutoMobil jede Woche automatisch nach Hause bekommen? Dann abonnieren Sie hier den Podcast (u. a. Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts und Spotify).

‹ Vorheriger Artikel Nächster Artikel ›

  • Kategorien

    • Allgemein
    • atudo Blog
    • Podcast
    • Recht
    • Technik
  • Schlagwörter

    mobilität Wirtschaft Elektromobilität BMW diesel VW tesla detektorfm Volkswagen ADAC Vermischtes elektroautos Finanzen detektor.fm E-Autos Elektroauto dieselskandal Dobrindt automobil Podcast

atudo - Dein starker Partner im Verkehr.
  • atudo rss
  • atudo auf Facebook folgen
  • © 2022 atudo.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Entdecken
    • Gefahrenwarner
    • Fahrtenbuch
    • Verkehrslage
    • Navigation
    • Tanken
    • Parken
  • Karte
  • Aktuelles
    • AutoMobil Podcast
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein atudo