Das Landesgericht in Frankfurt hat entschieden: Uber muss seinen Betrieb in Frankfurt zunächst einstellen. Es ist nicht der erste Verstoß des Unternehmens.

Über die Uber App günstig nach Hause? In nächster Zeit ist das in Frankfurt nicht mehr möglich. Foto: Rami Al Zayat | Unsplash.com
In Köln gibt es bereits ein Verbot von Uber und auch in Frankfurt kann der Konzern nun nicht mehr wie gewohnt arbeiten. Geklagt hatte ein Zusammenschluss von Taxizentralen. Die App verstoße damit gegen das Personenbeförderungsgesetz und handele wettbewerbswidrig.
Gericht entspricht Taxizentralen
Grund dafür ist das Geschäftsmodell, nach welchem der Konzern seine Fahrten an Mietwagenverleiher mit Fahrer vermittele. Damit, so argumentiert Uber, geben sie die Verantwortung für die Prüfung der Fahrer usw. an die jeweiligen Firmen ab.
Quelle: heise.de