atudo
  • Suchen
  • Startseite
  • Karte
  • Aktuelles
  • AutoMobil Podcast

Autohersteller im Recht

Freie Werkstätten beklagen sich schon seit langem darüber, dass Autohersteller ihnen nur unzureichende Daten über Ersatzteile zur Verfügung stellen. Doch das ist rechtmäßig.

20 September 2019
Autohersteller
https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2019/09/boostinjay-LvOGj1X2jHE-unsplash.jpg

Das Urteil des Europäischen Gerichtshof stärkt Autohersteller. Für Werkstätten bedeutet das einen Nachteil.Foto: Boostinjay  | Unsplash.com

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden – und zwar zugunsten der Autohersteller. Diese müssen freien Werkstätten keinen uneingeschränkten Zugriff auf ihre Datenbanken gewähren.

Nachteile für Kunden

Für die Werkstätten und für Händler ist es ohne die Informationen sehr viel schwieriger passende Ersatzteile zu finden und einzubauen. Aus diesem Grund hatte der Gesamtverband Autoteile-Handel gegen den koreanischen Autohersteller KIA geklagt. Das Urteil des EuGH stärkt die Hersteller – zum Nachteil der Kunden. Denn ohne den Wettbewerb, sind Reparaturen deutlich teurer.

Allerdings tritt 2020 eine neue Richtlinie in Kraft, welche regelt, dass Hersteller alle Infos über das Internet bereitstellen müssen. Autofahrer müssen sich also nur noch etwas gedulden.

Quelle: spiegel.de

‹ Vorheriger Artikel Nächster Artikel ›

  • Kategorien

    • Allgemein
    • atudo Blog
    • Podcast
    • Recht
    • Technik
  • Schlagwörter

    ADAC Volkswagen Finanzen dieselskandal BMW detektor.fm tesla VW Elektromobilität E-Autos elektroautos Wirtschaft mobilität automobil Dobrindt Podcast Elektroauto detektorfm Vermischtes diesel

atudo - Dein starker Partner im Verkehr.
  • atudo rss
  • atudo auf Facebook folgen
  • © 2022 atudo.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Karte
  • Aktuelles
  • AutoMobil Podcast