atudo
  • Suchen
  • Startseite
  • Karte
  • Aktuelles
  • AutoMobil Podcast

Toyota plant Tri-Gen-Anlage

Kuhmist als Antrieb: so ähnlich will es der japanische Autohersteller Toyota in Zukunft machen. Aus Gülle soll Strom, Wasserstoff und Wasser erzeugt werden.

06 Dezember 2017
Tri-Gen-Anlage
https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2017/12/Maurizio-Pesce-flickr-CC-BY-2.0-Mirai.jpg

In der Tri-Gen-Anlage soll auch Wasserstoff produziert werden, beispielsweise für den Toyota Mirai. Foto: Maurizio Pesce / Titel: Toyota Mirai Fuel Cell Vehicle| flickr.com | CC BY 2.0

Elektro- und Wasserstofffahrzeuge sollen bei Toyota zukünftig mit Kuhmist angetrieben werden. Aus der Gülle soll Strom, Wasserstoff und Wasser erzeugt werden. Hierfür will der japanische Hersteller eine Pilotanlage in Nordamerika errichten.

Aus Methan soll Strom werden
Bei der sogenannten Tri-Gen-Anlage soll es sich um das erste kommerzielle Kraftwerk handeln, das erneuerbare Energien aus der Gülle von Milchviehbetrieben gewinnt. Dabei wird nicht der Kuhmist selbst umgewandelt. Stattdessen will man das entstandene Methan als Energiequelle nutzen. Mit der gewonnenen Energie sollen dann die Fahrzeuge betrieben werden.

Quelle: golem.de

‹ Vorheriger Artikel Nächster Artikel ›

  • Kategorien

    • Allgemein
    • atudo Blog
    • Podcast
    • Recht
    • Technik
  • Schlagwörter

    Wirtschaft tesla automobil BMW diesel elektroautos Finanzen Volkswagen detektor.fm mobilität dieselskandal Vermischtes Elektroauto detektorfm E-Autos VW ADAC Elektromobilität Dobrindt Podcast

atudo - Dein starker Partner im Verkehr.
  • atudo rss
  • atudo auf Facebook folgen
  • © 2022 atudo.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Karte
  • Aktuelles
  • AutoMobil Podcast