Eine neue Studie der Verbraucherzentrale lässt vermuten, dass die Gesamthaltungskosten für Autos in den kommenden Jahren sinken werden. Woran liegts?

Die Gesamthaltungskosten eines Fahrzeugs dürften in Zukunft sinken. Sorgt das für einen steigenden Absatz? Foto: Marco Verch /Titel: Luftbild: Neuwagen von oben | flickr.com | CC BY 2.0
Die Haltungskosten für Fahrzeuge könnten in den kommenden Jahren deutlich sinken. Strengere Effizienzvorgaben bei konventionellen Antrieben sorgen für Kraftstoff- und damit Kosteneinsparungen, die steigende Fahrzeugpreise ausgleichen.
Niedriger Gesamthaltungskosten durch Verkehrswende
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die von der Bundesverbraucherzentrale in Auftrag gegeben wurde. Auch Elektroautos werden demnach durch günstigere Produktionskosten immer wettbewerbsfähiger im Vergleich zu Verbrennern. Damit das allerdings möglich ist, muss die Politik die Weichen stellen. Der vzbv fordert deswegen einen Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie realistische Straßentests für Diesel und Benziner.
Quelle: vzbv.de