Nach Bekanntwerden des womöglich größten Kartells der deutschen Wirtschaftsgeschichte drohen den involvierten Autoherstellern vermutlich tausende Klagen. Zehntausende Käufer könnten Schadenersatz verlangen.

Nach Bekanntwerden des Kartell-Verdachts könnte eine Klagewelle auf die involvierten Konzerne – darunter Audi – zukommen. Foto: Open Grid Scheduler / Grid Engine | flickr.com | CC0 1.0
Seit Ende der vergangenen Woche stehen diverse große Autohersteller unter Verdacht, das größte Kartell der deutschen Wirtschaftsgeschichte gebildet zu haben. Treffen die Vorwürfe zu, hätten sich die beteiligten Konzerne der illegalen Wettbewerbsverzerrung und der Kartellbildung schuldig gemacht.
Verbrauchzentrale fordert Musterklage auf Bundesebene
Deswegen könnten nun auch zivile Klagen von Käufern auf die Hersteller zukommen. Durch die Preisabsprachen könnten die Autopreise künstlich oben gehalten worden sein. Zehntausende Kunden hätten dadurch womöglich einen Anspruch auf Schadensersatz. Die Verbraucherzentrale fordert demnach die Möglichkeit einer Musterklage auf Bundesebene, damit mutmaßlich betrogene Kunden gemeinsam vor Gericht ziehen können.
Quelle: zeit.de