Wer in Deutschland sein E-Auto laden will, kann nicht einfach zur nächsten Ladesäule fahren. Universale Stecker gibt es bislang nämlich nicht. Das soll sich nun jedoch ändern.

Continental will einen „All Charge“ entwickeln, um die unterschiedlichen Ladesysteme für alle Autos zugänglich zu machen. Foto: Kārlis Dambrāns / Titel: Electric car charger | flickr.com | CC BY 2.0
Das Laden von E-Autos kann ganz schön kompliziert sein. Denn zum einen gibt es viel zu wenige Ladesäulen, zum anderen sind nicht alle Autos auch mit jedem Steckerkompatibel. Geladen werden können die Autos hierzulande mit Wechsel- oder Gleichstrom. Wer Pech hat steht mit leerer Batterie vor einer Ladesäule, mit deren System man das eigene Auto nicht wieder auffüllen kann.
Endlich kompatibel
Continental will das nun ändern und arbeitet an „All Charge“. Damit sollen alle Autos an allen Säulen geladen werden können – unabhängig vom Strom, der fließt. Damit soll Wechselstrom zunächst in Gleichstrom umgewandelt werden und dann weiter Richtung Akku fließen. Im September soll das System auf der IAA vorgestellt werden.
Quelle: golem.de