Bislang ist Carsharing nur wenig attraktiv - der Bund will das ändern. Die Regierung will die Länder dabei unterstützen, Vorteile für Carsharing-Nutzer zu schaffen.

Carsharing ist bislang nicht sonderlich beliebt – der Bund will das nun ändern. Foto: mariordo59 | Titel: Autolib‘ Bluecar carsharing service, Paris, France | flickr.com | CC BY-SA 2.0
Bislang ist Carsharing eher unüblich, der Großteil der deutschen Autofahrer setzt noch immer aufs eigene Auto. Der Bund will das Konzept des Teilens deswegen nun attraktiver machen.
Länder dürfen Vergünstigungen schaffen
Teilautos sollen in Zukunft gratis parken dürfen, außerdem soll es reservierte Stellplätze für die Wagen geben. Die Länder können frei entscheiden, welche Anreize sie setzen wollen. Dabei ist es möglich, die genannten Vergünstigungen an bestimmte Orte zu koppeln oder auch für Autos zugänglich zu machen, die an jeder beliebigen Stelle in der Stadt abstellbar sind.
Quelle: heise.de