Bis 2020 sollen in Deutschland eigentlich eine Millionen E-Autos über die Straßen rollen. Das Ziel ist utopisch, unter anderem, weil es nicht genügend Ladestationen gibt.

Der Ladenotstand für E-Autos wächst. Foto: EIGHT_emobility/ Titel: BMW Welt06 | flickr.com | CC BY-ND 2.0
7.000 Ladestationen sollen bis zum Jahre 2020 für E-Autos eingerichtet werden. Bislang sind jedoch nur 153 Tankstellen tatsächlich errichtet worden. Das ist nur einer der Gründe, wieso das Ziel von einer Millionen elektrischen Autos in weite Ferne rückt.
Denn schon jetzt reichen die vorhandenen Ladestationen kaum aus. In Deutschland herrscht Ladenotstand. Dabei halten sich die Kosten für E-Tankstellen in Grenzen, ein normaler Ladeplatz kostet gerade einmal zwischen 800 und 2.000 Euro. Ein Schnellladeplatz kostet jedoch deutlich mehr, um die 200.000 Euro müsste man dafür bezahlen. Da jedoch in keine der beiden Formen investiert wird, könnte die E-Mobilität noch mehr ins Stocken geraten.
Quelle: spiegel.de