atudo
  • Suchen
  • Startseite
  • Entdecken
    • Gefahrenwarner
    • Fahrtenbuch
    • Verkehrslage
    • Navigation
    • Tanken
    • Parken
  • Karte
  • Aktuelles
    • AutoMobil Podcast
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein atudo
atudo - Dein starker Partner im Verkehr

Podcast: Abgas- Blitzer bald in Deutschland?

Mit dem VW-Abgasskandal ist auch viel Kritik an den hiesigen Testmethoden aufgekommen. Nun prischt eine Firma aus den USA vor und will auch in Deutschland Abgas-Blitzer verkaufen.

04 Dezember 2015
Mit unscheinbaren grünen Kästen will die Firma Opus Inspection Autos mit zu hohen Abgaswerten blitzen. | Foto: Opus Inspection Inc | <a

Mit unscheinbaren grünen Kästen will die Firma Opus Inspection Autos mit zu hohen Abgaswerten blitzen. | Foto: Opus Inspection Inc | <a

Die deutschen Behörden haben bei den manipulierten Abgaswerten geschlafen. Auch, weil die EU die Tests bislang so vorschreibt, dass die Hersteller die Abgase ihrer Autos selbst messen. Die Firma Opus Inspection aus den USA will für dieses Problem nun eine preiswerte Lösung gefunden haben: Abgas-Blitzer unter der Bezeichnung „Remote Sensing Devices“. Das sind Abgasmesssysteme für den Straßenrand, die die Schadstoffe mittels Infrarot-Licht messen – ähnlich wie konventionelle Blitzer die Geschwindigkeit.

In den USA bereits im Einsatz

Die Idee: So sollen die Behörden herausfinden, welche Modelle im Straßenverkehr besonders oft die Grenzwerte überschreiten. Ganz so einfach ist es aber doch nicht. Zwar werden die Abgas-Blitzer in den USA bereits in mehreren Bundesstaaten genutzt, doch in Europa haben sie im Augenblick wenig Aussicht auf Erfolg. Denn die Ergebnisse der Geräte hätten vor Gericht keinen Bestand. Das in Europa genehmigte Verfahren ist das „Real Driving Emissions“ (RDE), bei dem die jeweiligen Modelle direkt am Auspuff gemessen werden.

Einige Schwächen

Da die Geräte nicht nur Abgase, sondern unter anderem auch die jeweiligen Kennzeichen erfassen, könnte der Abgas-Blitzer hierzulande schon aus Datenschutzgründen problematisch werden. Zudem werden die Ergebnisse bei Nässe und Dunkelheit verfälscht, die Geräte sind bei diesen Bedingungen also nicht einsetzbar. Opus Inspection jedoch sieht die Geräte ohnehin nicht als Ersatz für bestehende Testverfahren, sondern eher als Ergänzung. Damit sollen manipulierte Modelle leichter entdeckt werden, argumentiert die Firma. Egal, wie die Rechtslage ist; Opus Inspection will seine Blitzer auch in Deutschland vermarkten.

Über die Abgas-Blitzer hat detektor.fm-Moderator Thibaud Schremser mit Lothar Geilen, CEO der Firma Opus Inspection, gesprochen.

https://www.atudo.de/wp-content/uploads/2015/12/automobil-abgasblitzer-web.mp3
‹ Vorheriger Artikel Nächster Artikel ›

  • Kategorien

    • Allgemein
    • atudo Blog
    • Podcast
    • Recht
    • Technik
  • Schlagwörter

    E-Autos Volkswagen Dobrindt automobil tesla diesel BMW VW Elektroauto Elektromobilität detektorfm ADAC elektroautos dieselskandal Vermischtes mobilität detektor.fm Finanzen Wirtschaft Podcast

atudo - Dein starker Partner im Verkehr.
  • atudo rss
  • atudo auf Facebook folgen
  • © 2017 atudo.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Entdecken
    • Gefahrenwarner
    • Fahrtenbuch
    • Verkehrslage
    • Navigation
    • Tanken
    • Parken
  • Karte
  • Aktuelles
    • AutoMobil Podcast
  • FAQ
  • Kontakt
  • Mein atudo