atudo
  • Suchen
  • Startseite
  • Karte
  • Aktuelles
  • AutoMobil Podcast

Flop Elektroauto: Hersteller fordern Regierung zum Handeln auf

07 September 2015

Deutsche Auto-Hersteller fühlen sich in Sachen Elektroauto von der Politik im Stich gelassen. Das ambitionierte Ziel, bis 2020 eine Million Elektroautos auf den Straßen zu haben, rückt in immer weitere Ferne.

Wie es in anderen bereits üblich ist könnten auch in Deutschland Privilegien für die Fahrer von Elektroautos kommen. | Foto:  Car2Go Amsterdam | CC BY-SA 3.0

Wie es in anderen Ländern bereits üblich ist, könnten auch in Deutschland Privilegien für die Fahrer von Elektroautos kommen. | Foto: Car2Go Amsterdam | CC BY-SA 3.0

Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche hält das Elektroauto-Ziel der Bundesregierung aus heutiger Sicht für unerreichbar. Die Politik müsse die Bedingungen ändern. Auch BMW erhofft sich bessere Rahmenbedingungen wie steuerlich vergünstigte Elektro-Unternehmensflotten.

Sonderfahrrechte und Befreiung von der Kfz-Steuer

Die Bundesregierung sieht sich jedoch nicht unter Zugzwang. Man baue aktuell ein flächendeckendes Schnellladenetz für Elektroautos auf, biete kostenlose Parkplätze, eine Befreiung von der Kfz-Steuer sowie die Nutzung von Busspuren an.

Anfang 2015 waren 19.000 Elektroautos in Deutschland zugelassen. Bis zum Jahr 2020 will die Bundesregierung 1 Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen haben.

Quelle: Heise Autos

‹ Vorheriger Artikel Nächster Artikel ›

  • Kategorien

    • Allgemein
    • atudo Blog
    • Podcast
    • Recht
    • Technik
  • Schlagwörter

    Dobrindt automobil tesla mobilität BMW Elektroauto detektorfm ADAC Volkswagen detektor.fm Podcast Elektromobilität dieselskandal Vermischtes VW E-Autos Wirtschaft Finanzen diesel elektroautos

atudo - Dein starker Partner im Verkehr.
  • atudo rss
  • atudo auf Facebook folgen
  • © 2022 atudo.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Karte
  • Aktuelles
  • AutoMobil Podcast