
Wer die Spritpreise innerhalb Europas vergleicht, kann viel Geld sparen, sagt der ADAC. Besonders vor der Urlaubszeit kann es richtig ans Portemonaie gehen.

Italien: Das ist Dolce Vita, das süße Leben, nur nicht gerade für Autofahrer. Foto: Stihl024, pixelio.de
So sollten Italien Urlauber besser nochmals in Österreich tanken. Im direkten Vergleich ist Super bei den Österreichern um bis zu 34 Cent günstiger pro Liter als in Italien. Bei Diesel liegt der Unterschied bis zu 28 Cent.
In Italien sind die Spritpreise gerade generell recht hoch. Diesel ist hier in ganz Europa am teuersten mit 1,63 Euro pro Liter im Schnitt, während Super in den Niederlanden mit 1,76 Euro am meisten kostet.
Günstig wird’s in Kroatien (Super für 1,33 Euro/ Liter) und in Luxemburg (Diesel für 1,18 Euro/ Liter)
Übersicht der wichtigsten Reiseländern:
- Belgien (Superbenzin(95) = 1,64 Euro; Diesel = 1,45 Euro)
- Dänemark (Superbenzin(95) = 1,70 Euro; Diesel = 1,52 Euro)
- Deutschland (Superbenzin(E10) = 1,54 Euro; Diesel = 1,40 Euro)
- Frankreich (Superbenzin(95) = 1,54 Euro; Diesel = 1,45 Euro)
- Italien (Superbenzin(95) = 1,75 Euro; Diesel = 1,63 Euro)
- Kroatien (Superbenzin(95) = 1,33 Euro; Diesel = 1,25 Euro)
- Luxemburg (Superbenzin(95) = 1,33 Euro; Diesel = 1,18 Euro)
- Niederlande (Superbenzin(95) = 1,76 Euro; Diesel = 1,42 Euro)
- Österreich (Superbenzin(95) = 1,41 Euro; Diesel = 1,35 Euro)
- Polen (Superbenzin(95) = 1,34 Euro; Diesel = 1,32 Euro)
- Schweiz (Superbenzin(95) = 1,47 Euro; Diesel = 1,51 Euro)
- Slowenien (Superbenzin(95) = 1,37 Euro; Diesel = 1,27 Euro)
- Spanien (Superbenzin(95) = 1,35 Euro; Diesel = 1,28 Euro)
- Tschechien (Superbenzin(95) = 1,49 Euro; Diesel = 1,47 Euro)
- Ungarn (Superbenzin(95) = 1,34 Euro; Diesel = 1,35 Euro)
Quelle: adac.de, kfz-ticker.de