Vor der Disco mal so richtig schön Eindruck schinden mit dem Sportwagen? Beim Café mit dem Cabrio vorfahren? Das bringt alles nix mehr. Das neue Statussymbol heißt: Handy.
Ein Auto voller Bildschirme, mit integriertem iPhone und einem intelligenten Computersystem, das mitdenkt – alles Zukunftsmusik? Falsch gedacht. Diese Kombinationsmöglichkeiten von Autotechnik und Smartphones werden immer mehr zu einer Alternative für die Automobilindustrie. Grund: das Auto büßt seine Rolle als Statussymbol ein.
Nach einer Studie der Unternehmensberatung Progenium sind Smartphones und Tablet-PCs die neuen Aushängeschilder einer ganzen Generation. Wo früher der BMW oder Mercedes als Wahrzeichen für Geld und Macht standen, sind es heute teure und vielseitige Alleskönner-Handys.
Die Autohersteller stellen sich längst darauf ein: und lassen sich neue Konzepte einfallen. So soll es beispielsweise bald fest eingebaute Halterungen im Lenkrad für Multimedia-Handys geben, die als Tacho, Navigationssystem oder auch als Wegfahrsperre genutzt werden kann.
Welche Bedeutung das für Ältere hat und ob das Auto zu seinem alten Ruhm als Statussymbol zurückkehren kann, wenn die Smartphones bald fest ins Auto integriert wird. das klären wir mit jemandem, der die Studie gemacht hat: Michael Mandat von Progenium.